Seit mehr als 100 Jahren gibt es in Solothurn eine Voliere. Seit 1954 befindet sie sich an der Rötistrasse oberhalb des Kinderspielplatzes auf der Chantierwiese. Rund 180 Papageien, Sittiche, Finken, Tauben und Wachteln bevölkern die Kojen. Die Anlage dient der Freude der Passantinnen und Passanten und wird von Mitgliedern der Ornithologischen Gesellschaft Solothurn ehrenamtlich betreut.
Seit April 2020 betreuen Walter und Catrin Ferndriger die Voliere allein, was bedeutet, dass sie an sieben Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr jeden Morgen drei Stunden füttern, putzen und die Tiere beschäftigen. Trotz dem grossen und gerne geleisteten Einsatz des Ehepaars Ferndriger, wächst dessen Wunsch, gelegentlich eine Pause einzuschalten. Deshalb ist die Ornitholgische Gesellschaft auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern, die ihnen ein- oder zweimal wöchentlich oder während einiger Ferientage den Volierendienst abnehmen könnten. Geld gibt es dabei keines zu verdienen. Aber wer sich gerne mit Tieren abgibt, wird an dieser Tätigkeit seine Freude haben. Einen interessanten Einblick in die tägliche Routine der Volierenwärter gibt der obige Film. Interessentinnen und Interessenten können sich melden unter 079 722 48 08 oder waca.ferndriger@bluewin.ch.
Hier finden Sie die Neuigkeiten aus der Voliere. Werfen Sie einen Blick in den Volierenalltag und lesen Sie die Meldungen über Neuankömmlinge und Geschichten von hinter den Kulissen.
Die Voliere kann nur dank einer grossen Zahl von freiwilligen Spenderinnen und Spendern betrieben werden. Hier finden Sie die Kontonummer der Voliere.
Seit dem Frühsommer 2016 sorgen Walter und Caterina Ferndriger für das Wohlbefinden der gefiederten Bewohner der Voliere. 15
bis 20 Stunden pro Woche füttern sie die rund 180 Tiere, säubern die Kojen und pflegen auch die Umgebung der Anlage. An fünf Tagen in der Woche - an zwei anderen Tagen übernimmt mit Heinz
Stettler der Dritte im Bund - sind sie meist schon m frühen Morgen da. Für Besucherinnen und Besucher gilt: Zwischen 9 und 10 Uhr morgens ist normalerweise jemand vom Betreuungsteam
anwesend.
1901 wurde in Solothurn die erste Voliere eingeweiht. Sie befand sich am Standort der heutigen Baloise Bank SoBa .
Die Ornithologische Gesellschaft ist ein Verein mit Sitz in Solothurn. Präsidentin ist Jeannette Frech. In der Ornithologischen Gesellschaft sind neben dem Natur- und Vogelschutz auch die Geflügel-, Tauben und Kaninchenzüchter organisiert, die ihren Stützpunkt in der Kleintiersiedlung Brunnmatt in der Weststadt haben.
Lernen Sie die Vögel der Voliere hier kennen und prüfen Sie, ob Sie sich vor Ort noch an sie erinnern.