Seit mehr als 100 Jahren gibt es in Solothurn eine Voliere. Seit 1954 befindet sie sich an der Rötistrasse oberhalb des Kinderspielplatzes auf der Chantierwiese. Rund 180 Papageien, Sittiche, Finken, Tauben und Wachteln bevölkern die Kojen. Die Anlage dient der Freude der Passantinnen und Passanten und wird von Mitgliedern der Ornithologischen Gesellschaft Solothurn ehrenamtlich betreut.
Seit Ende September leben nicht weniger als vier Graupapageien in der
Voliere. Im August kam durch eine glückliche Wendung die 21-jährige Graupapageiendame "Heidi" dazu. Sie lebte zuvor lange Jahre in einem Einzelkäfig und erlebt jetzt im Zusammenleben mit drei
Artgenossen einen zweiten Frühling. Und Ende September brachte der Roggwiler Züchter Paul Mosimann die beiden von Hand aufgezogene Jungvögel Bobbie und Leo (Bild) . Gemeinsam mit "Vormieter"
Pauli bevölkern die vier Grauen nun die Innenkoje und haben sich bestens eingelebt. Ab nächsten Frühling, wenn die Temperaturen wieder wärmer werden, sind die geschwätzigen und intelligenten
Tiere auch wieder im Aussengehege anzutreffen. Mehr erfahren Sie unter der Rubrik "Aktuell".
Hier finden Sie die Neuigkeiten aus der Voliere. Werfen Sie einen Blick in den Volierenalltag und lesen Sie die Meldungen über Neuankömmlinge und Geschichten von hinter den Kulissen.
Die Voliere kann nur dank einer grossen Zahl von freiwilligen Spenderinnen und Spendern betrieben werden. Hier finden Sie die Kontonummer der Voliere.
Seit dem Frühsommer 2016 sorgen Walter und Caterina Ferndriger für das Wohlbefinden der gefiederten Bewohner der Voliere. 15
bis 20 Stunden pro Woche füttern sie die rund 180 Tiere, säubern die Kojen und pflegen auch die Umgebung der Anlage. An fünf Tagen in der Woche - an zwei anderen Tagen übernimmt mit Heinz
Stettler der Dritte im Bund - sind sie meist schon m frühen Morgen da. Für Besucherinnen und Besucher gilt: Zwischen 9 und 10 Uhr morgens ist normalerweise jemand vom Betreuungsteam
anwesend.
1901 wurde in Solothurn die erste Voliere eingeweiht. Sie befand sich am Standort der heutigen Baloise Bank SoBa .
Die Ornithologische Gesellschaft ist ein Verein mit Sitz in Solothurn. Präsidentin ist Jeannette Frech. In der Ornithologischen Gesellschaft sind neben dem Natur- und Vogelschutz auch die Geflügel-, Tauben und Kaninchenzüchter organisiert, die ihren Stützpunkt in der Kleintiersiedlung Brunnmatt in der Weststadt haben.
Lernen Sie die Vögel der Voliere hier kennen und prüfen Sie, ob Sie sich vor Ort noch an sie erinnern.